MavieMe Bluttest
Mit unserem Bluttest bekommst du eine ausführliche Erklärung, welche Rolle die einzelnen Werte in deinem Körper spielen und wie sie sich in deinem Alltag auswirken können. Du lernst deinen Körper und Symptome zu verstehen. Dein detaillierter Gesundheitsbericht hilft dir, deine Gesundheitsziele langfristig und nachhaltig zu erreichen.
Mit unserem MavieMe Bluttest können bis zu 40 Parameter getestet werden. Eine genauere Übersicht samt detaillierter Beschreibung der Parameter findest du auf unserer Webseite.
Eine vereinfachte Auflistung der Parameter findest du hier:
Blutbild: Rote Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit, Weiße Blutkörperchen, Monozyten, Lymphozyten, Blutplättchen, Neutrophile, Basophile, Eosinophile
Creatinkinase (CK)
CRP
DHEA (Sulfat)
Eisen: Ferritin, Serumeisenwert, Transferrinsättigung, TEBK, UIBC
Elektrolyte: Natrium, Urea (Harnstoff), eGFR, Kreatinin
HbA1c (Langzeitzucker)
hsCRP
Kortisol
Leberfunktion: Albumin, Bilirubin, ALT, ALP, GGT
Lipidprofil: Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride, Cholesterin:HDL Verhältnis, Nicht-HDL-Cholesterin
Magnesium
Schilddrüse: T3, T4, TSH
SHBG
Testosteron
Vitamin B9 (Folat)
Vitamin B12
Vitamin D
Zink
💡Tipp: Die Wahrscheinlichkeit, einen vollständigen Bericht zu erhalten und kein Ersatzkit zu benötigen, ist dreimal höher, wenn Du die Anleitung beachtest!
MavieMe Mikrobiomtest
Unser Mikrobiomtest bietet dir tiefgreifende Einblicke in die Vielfalt deines Darmmikrobioms und deine Darmgesundheit. Mittels Next-Generation-DNA-Sequencing können über 1.500 Bakterienarten getestet, einschließlich der nicht-kultivierbaren. werden. Außerdem liefert der Bericht Informationen darüber, wofür diese Bakterien verantwortlich sind.
Mit unserem Bericht erhältst du klare, auf dich zugeschnittene Ernährungs- und Lebensstil-Empfehlungen, wo wichtige Gesundheitsaspekte abgedeckt werden:
Verdauungsprobleme
Immunsystem
Mentale Gesundheit
Hautgesundheit
Gewichtsmanagement
Fitness
Mehr Informationen zu diesem Test findest du hier.
MavieMe Allergietest
Der MavieMe Allergietest hilft dir herauszufinden, ob dein Körper auf bestimmte Allergene überempfindlich reagiert – ganz einfach von zu Hause aus.
Er analysiert deine Sensitivität gegenüber 98 häufigen Umwelt- und Nahrungsmittelallergenen mithilfe eines klinisch validierten IgE-basierten Tests aus Kapillarblut.
Der Test erkennt IgE-Antikörper, die auf eine Typ-I-Allergie (Sofortreaktion) hinweisen. Dazu gehören z. B. Allergien gegen Inhalationsallergene (Pollen, Schimmelpilze, Tierhaare, Hausstaubmilben) sowie bestimmte Lebensmittel.
❗️Wichtig: Das Vorhandensein von IgE zeigt eine Sensibilisierung an, bedeutet aber nicht automatisch, dass eine klinische Allergie vorliegt.
Was wird getestet?
Der Test prüft 98 Allergene aus diesen Gruppen:
Hausmilben: Dermatophagoides farinae (Der f) Extrakt, Der f 1, Der f 2, Dermatophagoides pteronyssinus (Der p) Extrakt, Der p 1, Der p 2, Der p 5, Der p 7, Der p 10, Der p 20, Der p 21 und Der p 23
Tiere: Maus-Epithel (Mus m 1), Hund-Epithel (Can f) Extrakt sowie die Komponenten Can f 1, Can f 2, Can f 4, Can f 5 und Can f 6, außerdem Kaninchen-Epithel (Ory c) Extrakt und Meerschweinchen-Epithel (Cav p 1)
Schimmelpilze: Alternaria alternata (Alt a 1)
Pollen: Beifuß (Artemisia vulgaris) Extrakt, Art v 1 und Art v 3 sowie Roggen (Secale cereale) Extrakt und Wiesen-Lieschgras (Lolium perenne) Lol p 1
Nahrungsmittel:
Nüsse und Samen: Cashew (Anacardium occidentale) Extrakt und Ana o 3, Brasilnuss (Bertholletia excelsa) Extrakt, Walnuss (Juglans regia) Extrakt, Haselnuss (Corylus avellana) Extrakt, Cor a 1.04 und Cor a 9, Macadamia (Macadamia integrifolia) Extrakt, Pistazie (Pistacia vera) Extrakt und Pis v 1, Erdnuss (Arachis hypogaea) Extrakt sowie Ara h 1, Ara h 2 und Ara h 6, und Sonnenblumensamen (Helianthus annuus) Extrakt
Getreide und Körner: Hafer (Avena sativa) Extrakt, Weizen (Triticum aestivum) Tri a 14 und Tri a 19, Gerste (Hordeum vulgare) Extrakt und Mais (Zea mays) Extrakt
Obst und Gemüse: Erdbeere (Fragaria × ananassa) Fra a 1, Kartoffel (Solanum tuberosum) Extrakt, Karotte (Daucus carota) Extrakt und Dau c 1, Apfel (Malus domestica) Extrakt und Mal d 3, Pfirsich (Prunus persica) Pru p 1 und Pru p 3, Kiwi (Actinidia deliciosa) Extrakt sowie Sellerie (Apium graveolens) Api g und Api g 1
💡Bitte beachte:
Der Test ist nicht geeignet für:
Medikamentenallergien (z. B. Penicillin)
Chemikaliensensitivitäten (z. B. Duftstoffe, Reinigungsmittel)
Histaminintoleranz (z. B. Reaktionen auf Zitrusfrüchte, Wein
Du kannst den Test nicht bei Kindern unter 18 Jahren anwenden.
Bei starken Allergien oder bereits bekannten Reaktionen ersetzt der Test keine ärztliche Diagnose, sondern dient als fundierte Orientierung.
Der Test erkennt keine Intoleranzen (z. B. Laktose, Fruktose).
Mehr Informationen zu dem Allergietest findest du hier.
MavieMe Glukose Guide
Der MavieMe Glukose Guide unterstützt dich dabei, die Auswirkungen deines Gewebezuckerspiegels auf dein persönliches Wohlbefinden besser zu verstehen. Mithilfe eines Sensors und unserem MavieMe Portal erhältst du Einblicke in deinen individuellen Glukoseverlauf im Alltag – bequem, intuitiv und datengestützt.
❗️Wichtig: Der Glukose Guide richtet sich an gesunde Erwachsene ohne diagnostizierten Diabetes oder andere Blutzuckererkrankungen. Er dient ausschliesslich der individuellen Gesundheitsreflexion und ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.
MavieMe Hormontest – Cortisoltest
Mit unserem Cortisoltest bekommst du ein genaues Bild deines Stresslevels im Tagesverlauf – bequem von zu Hause. Cortisol ist auch als „Stresshormon“ bekannt und spielt eine entscheidende Rolle für deinen Schlaf-Wach-Rhythmus, deine Energie, deinen Stoffwechsel und deine Konzentrationsfähigkeit.
Warum Cortisol über den Tag messen?
Cortisol steigt normalerweise in den frühen Morgenstunden stark an, um dich wach und leistungsfähig zu machen, und fällt im Laufe des Tages langsam ab. Am Abend sollte es sehr niedrig sein, damit dein Körper zur Ruhe kommen und erholsam schlafen kann.
Ein einmaliger Messwert – wie er bei anderen Tests üblich ist – gibt nur einen Ausschnitt wieder. Unser Speicheltest misst dein Cortisol fünf Mal am Tag, sodass du deine persönliche Cortisolkurve siehst und Ungleichgewichte besser erkannt werden können.
💡So funktioniert der Test:
Probenahme: An einem Tag mit möglichst „normalem“ Stresslevel (idealerweise unter der Woche) entnimmst du zu fünf festgelegten Zeiten Speichelproben.
Analyse: Unser Labor bestimmt deinen Cortisolwert für jede Zeitspanne.
Ergebnisse & Empfehlungen: Du erhältst eine anschauliche Darstellung deiner Cortisolkurve sowie medizinisch geprüfte Handlungsempfehlungen.
❔ Brauchst du noch mehr Hilfe? Bei Fragen kannst du dich jederzeit an unser Support Team wenden. Du erreichst uns, indem du auf das Messenger-Symbol unten rechts auf deinem Bildschirm klickst.