Zum Hauptinhalt springen

Wie benutze und pflege ich den Glukosesensor, und kann ich damit Sport machen?

Hier findest du alles Wichtige zur Anwendung und Pflege deines Glukosesensors im Rahmen des MavieMe Glukose Guide

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Kann ich mit dem Glukosesensor Sport machen?

Ja, du kannst deinen Glukosesensorauch während sportlicher Aktivitäten tragen. Er ist bis zu 1 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten wasserfest – das gilt z. B. für Duschen, Schwimmen oder Baden. Achte darauf, ihn nicht zu stoßen oder durch Kleidung stark zu beanspruchen, um die Haftung und Funktion zu erhalten.

Wie funktioniert der Glukosesensor?

Der Sensor misst die Glukosekonzentration in der Gewebeflüssigkeit (interstitieller Raum), nicht direkt im Blut. Das bedeutet:

  • Kein tägliches Fingerstechen nötig

  • Kontinuierliche Glukosemessung rund um die Uhr

  • Datenübertragung an dein MavieMe-Portal, wo du sehen kannst, wie sich Ernährung, Bewegung oder Stress auf deine Werte auswirken

💡 Wichtig: Der sogenannte Gewebezucker reagiert leicht verzögert im Vergleich zum Blutzucker – diese zeitliche Verschiebung wird bei der Auswertung berücksichtigt

Wie lange hält ein Glukosesensor?

Ein Sensor ist für eine Tragedauer von bis zu 14 Tagen vorgesehen.

  • Die meisten Nutzer:innen erreichen diese Dauer problemlos.

  • Bei empfindlicher Haut kann sich die Haltbarkeit verkürzen.

  • Wenn du länger messen möchtest, kannst du einen neuen Sensor über unser Support-Team bestellen.

Was muss ich beim Tragen beachten?

Achte auf folgende Punkte damit dein Sensor sicher haftet und zuverlässig misst:

Vorbereitung der Haut

  1. Stelle wählen: Rückseite des Oberarms, ohne Narben, Muttermale oder starke Behaarung

  2. Reinigung: Mit Wasser und Seife waschen, gut trocknen, dann mit beiliegendem Alkoholtupfer desinfizieren

  3. Keine Lotionen, Cremes oder Öle vor der Anbringung verwenden

Verhalten im Alltag

  1. Vermeide es, an Türrahmen oder Möbeln hängenzubleiben

  2. Nach dem Duschen sanft abtrocknen – nicht über den Sensor rubbeln

  3. Beim Umziehen vorsichtig sein – nicht an Sensor oder Pflaster ziehen

  4. Wenn sich das Pflaster löst, bitte nicht weiterverwenden und kontaktiere unser Support-Team


Brauchst du noch mehr Hilfe? Bei Fragen kannst du dich jederzeit an unser Support-Team wenden. Du erreichst uns, indem du auf das Messenger-Symbol unten rechts auf deinem Bildschirm klickst.

Hat dies deine Frage beantwortet?